Hufprofiler-Angebot für Pferdebesitzer
Die Tiny-Ausbildung wendet sich an Pferdebesitzer, die keine fachliche Betreuung ihrer Pferdehufe finden oder wo das, was abgeliefert wird, einfach nur gruselig ist.
Sie kostet dich zu Beginn die Ausbildungskosten, dein Equipment und danach deine Zeit.
Nach der Ausbildung bearbeitest du deine Pferde selbst und lässt deine Arbeit in regelmäßigen Abständen von uns begleiten.

Du bekommst, je nach deiner Umsetzung,
- eine adäquate Hufbearbeitung für Dein Pferd
- kannst durch kurze Abstände dir und deinem Pferd die Hufbearbeitung vereinfachen (die Stehzeit ist viel kürzer)
- du kannst zeitlich die Hufbearbeitung so legen, wie es dir passt oder die Rahmenbedingungen am Stall passen
- du schenkst deinem Pferd die individuelle Hufbearbeitung, die es bzw. die Hufe brauchen (und nicht nach Schema F).
Was bekomme ich für mein Geld?
Ausbildung in Theorie und Praxis
- Samstag: Theorie
Die Theorie findet in Räumlichkeiten in der Gemeinde Bispingen statt. - Sonntag: Praxis auf dem Ferien- und Ausbildungshof Cohrs, Volkwardingen 4, 29646 Volkwardingen/Bispingen
- Alternativ: Theorie online und Präsenzunterricht (Praxis)
- Eigenes Pferd kann mit zum Ausbildungshof gebracht werden (wird empfohlen)
- Einzelcoaching online oder im heimischen Stall nach Absprache und Kostenzuschlag
- Ausbildungsdauer individuell – mindestens 6 Module (Theorie/Praxis)
- Als Beobachter an den Praxistagen der aktuellen Staffel teilnehmen, nach Absprache möglich
- Nicht nur ein Teilnahmezertifikat, sondern eine Bescheinigung über die Befähigung, die Hufe deines Pferdes bearbeiten zu können.
- Hospitieren erwünscht.
Nach der Ausbildung
- Empfehlung: Nachcoaching (nach jeder Bearbeitung Fotodokumentation erstellen, per WhatsApp überliefern und Bearbeitungshinweise bekommen)
- Wechsel und Anrechnung der Tiny-Ausbildung in die Elite-Ausbildung während der ersten drei Module möglich
- Als Beobachter an den Praxistagen teilnehmen, nach Absprache möglich
- Hospitieren erwünscht
- Support/Videotelefonie nach Bedarf.
Support – das Leben nach der Ausbildung
- Herausforderungen und Probleme kommen gerne unverhofft und wünschen eine schnelle Klärung – wir schaffen sie zeitnah gemeinsam aus dem Weg.
- WhatsApp-Support mit Antwort-Garantie. Wir lassen dich nicht allein!
- Bei Bedarf: Einzel-Intensivcoaching mit Videoaufnahmen (evtl. zusätzl. Kostenaufwand).
- Nach Rücksprache: eigenes Pferd zu den Praxistagen mitbringen
- Die Begleitung bei „huflichen“ Veränderungen über die Ausbildungszeit hinaus
Dein Ziel
- Handlungsfähigkeit erlangen: Im Problemfall sich erst einmal selbst helfen zu können, bis ein Huffachmann/Tierarzt kommt.
- Fähigkeiten aneignen: Um Kosten zu sparen oder Einzugsgebiete ohne ausreichende Hufbearbeitern auffangen und seinem Pferd eine adäquate Hufbearbeitung mit „lebenslangem“ Coaching zu ermöglichen.
Kosten
Tiny-Grundausbildung: 6 Module – Kosten 320 EUR pro Modul
Zubuchbar: Einzel/Intensivcoachings am heimischen Stall oder am Ausbildungshof (Kosten auf Anfrage)
Danach je nach Befähigung – individuell abzusprechen.
Starttermin: je nach Anmeldungen (mindestens 5 Teilnehmer)
Viel Geld – wie finanziert man sich das monatlich?
Der nächster Starttermin ist
im Frühjahr 2026 (Standort Melbeck)
Interessiert?
Dann vereinbare jetzt ein kostenloses Informationsgespräch oder melde dich für die kostenlose Info-Veranstaltung an. Gerne kannst du auch einen Termin zum Hospitieren absprechen.